Geschichte: nicht lang aber gut
Die RHM Geschichte
1992
Gründung der RHM als mittelständisches Unternehmen mit einem Handelsbüro in Köln und einem Betrieb in Mülheim an der Ruhr. Ein Jahr später erfolgt der komplette Umzug nach Mülheim an der Ruhr.
1994
Gründung der RHS Rohstoff Handel GmbH Stuttgart mit Spezialisierung auf NE-Schrotte. 2005 erfolgt die Veräußerung des Unternehmens im Rahmen eines Management-Buy-outs.
1998
Kooperation der RHM mit der Wilhelm Bötzel GmbH & Co. KG in Witten.
2002
Durch die Übernahme der Wilhelm Bötzel GmbH & Co. KG erhält die RHM-Gruppe wichtige Transport-Logistik sowie zwei weitere große Lager- und Aufbereitungsstandorte in Witten, Herne, Dortmund, Münster und Lübeck.
2004
Mehrheitsbeteiligung der RHM-Gruppe an der Alfred Mandel GmbH in Gelsenkirchen.
2008
Die RHM übernimmt die Alfred Mandel GmbH in Gelsenkirchen.
2009
Gründung der DRT Deutsche Rohstofftechnik GmbH. Die DRT entwickelt neue Verfahren und Prozesse zur Steigerung der Ressourceneffizienz.
2011
Aufbau eines Geschäftsbereichs für legierte Schrotte.
2012
Beteiligung an der HSS Recycling GmbH in Mühlheim. Unternehmensschwerpunkt der HSS Recycling GmbH ist der Handel mit Sonderwerkstoffen.
2014
Mehrheitsbeteiligung an der Kösling Metalle GmbH in Herne. Die Kösling Metalle GmbH ist auf die Aufbereitung von Aluminiumschrotten spezialisiert.
2016
Mehrheitsbeteiligung an der Recymontane S.A.R.L. in Schiltigheim (Frankreich). Unternehmensschwerpunkt ist der Handel mit Stahlschrotten in Frankreich.